Peruanische Polizisten zur Weiterbildung an der Freien Universit?t Berlin
70 peruanische Polizisten informieren sich zu Fragen der Sicherheitspolitik in Lateinamerika
Nr. 201/2023 vom 18.09.2023
Am 25. September 2023 werden 70 Polizisten der Peruanischen Nationalpolizei das Lateinamerika-Institut der Freien Universit?t Berlin besuchen. Die Polizisten studieren den Masterstudiengang ?Gestión y política pública“ (?Regierung und ?ffentliche Politik“) an der Katholischen Universit?t Peru (Pontificia Universidad Católica del Perú) und wollen sich zu den Themen Menschenrechte und Demokratie weiterbilden. Begleitet werden sie von zwei Professoren des Masterstudiengangs der peruanischen Hochschule.
Die Katholische Universit?t Peru ist ein langj?hriger Kooperationspartner des Lateinamerika-Instituts der Freien Universit?t Berlin. Der Besuch der 70 peruanischen Polizisten findet im Rahmen des deutsch-peruanischen Graduiertenprogramm ?trAndeS - Postgraduate Program on Sustainable Development and Social Inequalities in the Andean Region“ statt, in dem PUCP und die Freie Universit?t Berlin seit 2016 kooperieren. In dem Graduiertenprogramm werden die M?glichkeiten für Nachhaltigkeit unter den Bedingungen gro?er sozialer Ungleichheiten in der Andenregion erforscht. Finanziert wird das Programm im Rahmen des ?Bilaterale SDG-Graduiertenkollegs“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Informationsveranstaltungen mit verschiedenen gesellschaftlich relevanten Gruppen zu entwicklungspolitischen Themen geh?ren zu den Kernaktivit?ten des Graduiertenprogramms ?trAndeS“.
Die Delegation der Peruanischen Nationalpolizei wird am Lateinamerika-Institut an einem Vortrag mit anschlie?ender Diskussion mit Prof. Günther Maihold und Prof. Marianne Braig teilnehmen. Die beiden Professoren aus dem Bereich Politikwissenschaft des Lateinamerika-Instituts der Freien Universit?t Berlin sind Spezialisten für lateinamerikanische Sicherheitspolitik. Der Vortrag von Prof. Maihold tr?gt den Titeln ?Die Rückkehr der S?ldner: die Privatisierung von Krieg und Sicherheit“ und thematisiert die sicherheitspolitische Tendenz in lateinamerikanischen L?ndern, die Wahrung der ?ffentlichen Sicherheit an private Akteure abzugeben. Es sollen insbesondere die menschenrechtlichen und demokratierelevanten Implikationen dieser Tendenz mit den peruanischen Polizisten diskutiert werden.
Mit der Veranstaltung sollen die Mitglieder der Peruanischen Nationalpolizei für die Folgen sensibilisiert und in die Lage versetzt werden, vor diesem Hintergrund ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Das Lateinamerika-Institut der Freien Universit?t Berlin kommt mit der Veranstaltung seinem ?ffentlichkeitsauftrag nach und tr?gt zur Menschenrechts- und Demokratiebildung bei. ?hnliche Veranstaltungen fanden in der Vergangenheit mit Angeh?rigen der mexikanischen Streitkr?fte statt.
Die Veranstaltung findet am 25. September 2023, von 10-12.30 Uhr in Ihnestra?e 22, H?rsaal G statt. Die Veranstaltung steht Interessierten offen. Veranstaltungssprache ist Spanisch.
Nach ihrem Besuch an der Freien Universit?t Berlin werden die peruanischen Polizisten am 26. September einen Tag an der Deutschen Polizeischule in Berlin verbringen. (cxm)
Weitere Informationen
Websites
- Programa trAndeS: https://www.programa-trandes.net/
- Lateinamerika-Institut: https://www.lai.fu-berlin.de/institut/index.html
?Kontakt
- Dr. Bettina Schorr, Wissenschaftliche Direktorin trAndeS, Freie Universit?t Berlin, Lateinamerika-Institut, Telefon: 838-58544. E-Mail: bettina.schorr@fu-berlin.de