Springe direkt zu Inhalt

Koreastudien/Ostasienwissenschaften

Zum dritten Semester haben die Studierenden des Studiengangs Koreastudien/Ostasienwissenschaften die M?glichkeit sich f¨¹r den?Bachelorstudiengang Integrierte Koreastudien zu bewerben.

- Mono-Bachelor

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasiatisches Seminar
Institut f¨¹r Koreastudien
Adresse
Otto-v.-Simson-Stra?e 11
14195 Berlin

Gegenstand des Studiengangs Koreastudien/Ostasienwissenschaften ist das moderne Korea unter Ber¨¹cksichtigung seiner historischen Entwicklung. Besonderen Raum nimmt dabei die Koreanisch-Ausbildung ein. Im Verlauf des Spracherwerbs eignen sich die Studierenden u. a. Kenntnisse der koreanischen Gegenwartssprache in den vier Grundfertigkeiten (H?ren, Lesen, Schreiben, Sprechen) sowie Grundkenntnisse zu den chinesischen Zeichen (Hanja) an. Sie erwerben Kompetenzen zur ?bersetzung von koreanischen Fachtexten ins Deutsche und ¨¹ben den Umgang mit koreanischsprachigen Quellen.

Das Studium der koreakundlichen Module in Verbindung mit dem der allgemeinen Ostasien-Module bef?higt die Studierenden, die Wirtschaft und Politik Koreas, sowohl S¨¹d- als auch Nordkoreas, im ostasiatischen Kontext (speziell Japan und China) sowie die koreanische Kultur, Literatur und Geschichte von den Anf?ngen bis zur Gegenwart wahrzunehmen. In der Aufbau- und Vertiefungsphase setzen sich die Studierenden mit spezifischen Fragen der kultur- oder sozialwissenschaftlichen Koreaforschung auseinander. In dieser Phase werden die Studierenden auch mit der methodologischen Herangehensweise zur L?sung von Fragestellungen der Koreaforschung vertraut gemacht.

Standortvorteile finden sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Am Ostasiatischen Seminar steht f¨¹r die Studierenden eine Fachbibliothek zur Verf¨¹gung. Durch die Berliner Staatsbibliothek mit dem Sondersammelgebiet Ostasien, das Museum f¨¹r Asiatische Kunst und einem dichten Netzwerk von Institutionen mit Koreabezug wie z.B. die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea, die Europa-Repr?sentanz der Korea Foundation sowie die Deutsch-Koreanische Gesellschaft erhalten die Studentinnen und Studenten die M?glichkeit aus einem gro?en kulturellen Fundus mit inhaltlichem Bezug zum Fach zu w?hlen.

Zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen mit der Seoul National University (SNU), der Ehwa Womans University, der Seogang University, der Korea University, der Yonsei University und der Hankuk University of Foreign Studies (HUFS) sowie mit der Academy of Korean Studies (AKS), der Korea Foundation und dem Korea Literature Translation Institute (KLTI) in Seoul zeichnen insbesondere die Forschung, aber auch die Lehre aus, wovon die Studierenden des Fachs profitieren.

Koreastudien/Ostasienwissenschaften ist ein Studiengang mit Regionalbezug. Das Ostasiatische Seminar arbeitet interdisziplin?r am Zentrum f¨¹r Regionalstudien (Center for Area Studies) der Freien Universit?t Berlin. Dazu geh?rt auch die Kooperation mit internationalen Partneruniversit?ten und Verbindungsb¨¹ros.

Zulassungs?modus 1. Fach?semester
Lokale Zulassungsbeschr?nkung (Bewerbung im Dialogorientierten Serviceverfahren - DoSV)
Zulassungs?modus h?heres Fach?semester
Keine Zulassungsbeschr?nkung (zum Wintersemester f¨¹r das 3. und 5., zum Sommersemester f¨¹r das 2., 4., 6. Fachsemester)
Studienbeginn
Wintersemester
Zus?tz?liche Zugangs?voraus?setzungen
Englisch (Niveau B1 GER)
Studiensprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Regel?studien?zeit
6 Semester

Das Mono-Bachelor-Studium umfasst die Studienbereiche Sprache, Allgemeine Ostasienkunde und Koreastudien, Module affiner Bereiche und den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV).

Am Ende des Studiums erfolgt die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstst?ndige wissenschaftliche Erarbeitung einer selbst gew?hlten Problemstellung (Bachelor-Arbeit).

Module der affinen Bereiche erweitern das fachwissenschaftliche Spektrum. In Erg?nzung der Module des gew?hlten Kernfachs sollen die Module der affinen Bereiche den Studierenden ein erweitertes, aber in sich geschlossenes qualifikatorisches Profil verschaffen.

Die Module der affinen Bereiche und darin erbrachte Leistungen d¨¹rfen nicht mit den Modulen und Leistungen des Kernfachs und aus dem Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) ¨¹bereinstimmen. Absprachen mit dem Fachbereich und Fachvertretern der affinen Bereiche sind unbedingt erforderlich.

Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum sowie folgende Kompetenzbereiche: Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, Personale und sozial-kommunikative Kompetenz und Fachnahe Zusatzqualfikationen, in denen zus?tzliche berufspraktische Kenntnisse und F?higkeiten vermittelt werden. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studienbereichs Allgemeine Berufsvorbereitung werden in gesonderten ABV-Studien- und Pr¨¹fungsordnungen geregelt.

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Sie enth?lt detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Pr¨¹fungsordnung definiert Art und Anforderungen der Pr¨¹fungsleistungen der Module. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) f¨¹r jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden f¨¹r das gesamte Studium angegeben.

Koreastudien/Ostasienwissenschaften, Mono-Bachelor
  • Studienbereich Sprache
  • Modul Koreanisch I
  • Modul Koreanisch II
  • Modul Koreanisch III
  • Modul Koreanisch IV
  • Modul Koreanisch V
  • Modul Koreanisch VI
  • Studienbereich Koreastudien
  • Modul Einf¨¹hrung in die Koreastudien: Geschichte und Methoden
  • Modul Einf¨¹hrung in die Koreastudien: Kultur, Politik und Wirtschaft
  • Modul Aufbaumodul Koreastudien A: Einf¨¹hrung in die wissenschaftliche Koreaforschung
  • Modul Vertiefung Koreastudien
  • Modul Vertiefungsmodul Koreastudien in der Praxis
  • Studienbereich Allgemeine Ostasienkunde
  • Modul Ostasien

Bachelor-Absolvent*innen verf¨¹gen ¨¹ber wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die f¨¹r eine Berufst?tigkeit oder einen weiterf¨¹hrenden Studiengang qualifizieren.?

In Frage kommen u.a. T?tigkeiten in Wirtschaft, Medien, nationalen und internationalen Organisationen oder Bildungsinstitutionen. Durch die erworbenen Fertigkeiten in der koreanischen Sprache k?nnen speziell Einrichtungen oder Institute von Universit?ten, die z.B. Kooperationen mit koreanischen Einrichtungen pflegen, als sp?tere Arbeitgeber*innen in Betracht kommen.

Da nicht alle?Absolvent*innen einen Platz auf dem engeren fachwissenschaftlichen Arbeitsmarkt finden, sind der Erwerb von Zusatzqualifikationen, wie sie auch schon im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) vermittelt werden, sowie die fr¨¹hzeitige Orientierung in Bezug auf weiter gefasste Besch?ftigungsm?glichkeiten und die pers?nliche Bewerbungsstrategie von gro?er Bedeutung f¨¹r den erfolgreichen Berufseinstieg.

F¨¹r leitende T?tigkeiten oder eine Besch?ftigung in Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss und ggf. die Promotion Voraussetzung.

  • Marion Eggert, J?rg Plassen: Kleine Geschichte Koreas, M¨¹nchen 2005.
  • Lee, Eun-Jeung: Korea im demokratischen Aufschwung. Politische Kultur und Kulturdiskurse, Leipzig 2005.
  • Bruce Cumings: Korea's place in the sun, New York 2005.
Online-Studienfachwahl-Assistenten der Freien Universit?t
Studieneinstieg
link zu uig