Springe direkt zu Inhalt

Arabistik

 

- Konsekutiver Masterstudiengang

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasien und Vorderer Orient
Seminar f¨¹r Semitistik und Arabistik - Arabistik
Ansprechpartner/-in
Prof. Dr. Beatrice Gr¨¹ndler, Victoria Mummelthei
Adresse
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin

F¨¹r den Zugang zum Masterstudiengang m¨¹ssen?Bewerber*innen die folgenden Voraussetzungen nachweisen:

  • Bachelorabschluss im Studiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Freien Universit?t Berlin oder ein gleichwertiger anderer Hochschulabschluss, der dem Inhalt und der Struktur des genannten Bachelorstudiengangs entspricht,
  • Nachweis von schriftlichen Arabischkenntnissen (Niveau B1 GER),
  • Nachweis von Kenntnissen in Altgriechisch, Franz?sisch, Hebr?isch, Italienisch, Latein, Neupersisch, Russisch, Spanisch, Syrisch-Aram?isch oder T¨¹rkisch entsprechend der Niveaustufe B 1 GER oder m¨¹ndliche Kenntnisse eines neuarabischen Dialekts (Niveau C2 GER)
  • Nachweis von Englischkenntnissen (Niveau B2 GER), falls der Hochschulabschluss nicht an einer Bildungsst?tte erworben wurde, in der Englisch Unterrichtssprache ist.

Bei BBewerber*innen, die ihren Studienabschluss an einer ausl?ndischen Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen zu erbringen. Dies kann durch das Bestehen der Deutschen Sprachpr¨¹fung f¨¹r den Hochschulzugang (DSH) oder durch Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstandes gem?? der Ordnung f¨¹r die Deutsche Sprachpr¨¹fung f¨¹r den Hochschulzugang ausl?ndischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber an der Freien Universit?t Berlin erfolgen.

Weitere Informationen enth?lt die Zugangssatzung f¨¹r den Masterstudiengang Arabistik und die erste Satzung zur ?nderung der Zugangssatzung f¨¹r den Masterstudiengang Arabistik (pdf-Datei).

Die Studierenden haben keine Teilnahmegebühren, aber allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu tragen.

Der Masterstudiengang bietet vertieften Einblick in den aktuellen Forschungsstand sowie die zeitgen?ssische und klassische Forschungsdiskussion und bef?higt die Studentinnen und Studenten zur Mitwirkung an Diskussionen ¨¹ber vielf?ltige Themenfelder der Arabistik. Die Studentinnen und Studenten besch?ftigen sich exemplarisch mit ausgew?hlten Texten der klassischen und modernen arabischen Literatur sowie mit grundlegenden identifikationsstiftenden Texten der arabisch-islamischen Kultur wie Koran, Hadith und Tafsir. Gegenst?nde des Studiums sind z.B. Fragen der Gattung und der literarischen Form ebenso wie solche der Symbolik, der Intertextualit?t und der Intermedialit?t. Es werden verschiedene Forschungsmethoden und Arbeitstechniken aus dem Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft angewandt und einge¨¹bt. Der inter- und transdisziplin?re Bereich bietet den Studentinnen und Studenten die M?glichkeit zur berufsorientierten Ankn¨¹pfung an benachbarte Disziplinen.
Schwerpunkte der Arabistik:

  • ?Klassische arabische Literatur in ihrem sozialen Umfeld
  • Geschichte der arabischen Sprache
  • Arabische Pal?ographie und Buchkultur
  • Wissensvermittelnde arabische Literatur
  • Arabische Gelehrsamkeit
  • Literatur aus al-Andalus
  • Folklore und Traditionen der arabischsprachigen Welt
  • Arabische Gegenwarts- und Popul?rkultur
  • Moderne arabische Poesie und Prosa

Die Arabistik an der Freien Universit?t Berlin ist an zahlreichen laufenden Forschungsprojekten beteiligt; dazu geh?ren u. a. das Corpus-Coranicum-Projekt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Sonderforschungsbereich Episteme in Bewegung.

Das Seminar f¨¹r Semitistik und Arabistik kooperiert mit anderen F?chern der Freien Universit?t Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Universit?t Potsdam im Bereich ?Moderner Vorderer Orient¡°, dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum Moderner Orient sowie dem Interdisziplin?ren Zentrum ?Bausteine zu einer Gesellschaftsgeschichte des Vorderen Orients¡° an der Freien Universit?t Berlin. Weitere Kooperationen bestehen mit verschiedenen Verbindungsb¨¹ros der Freien Universit?t Berlin, insbesondere in Kairo. Einen weiteren Standortvorteil bietet die Freie Universit?t Berlin durch ihr einzigartiges Netzwerk wissenschaftlicher und kultureller Institutionen mit Bezug zur arabischsprachigen Welt. Zu nennen sind u.a. das Museum f¨¹r Islamische Kunst, die Staatsbibliothek Preu?ischer Kulturbesitz mit ihrer Orientabteilung (bundesweit gr??te Sammlung arabischer Handschriften), das Haus der Kulturen der Welt sowie das Wissenschaftskolleg zu Berlin. Dar¨¹ber hinaus ist die Arabistik an der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies, an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule f¨¹r literaturwissenschaftliche

Studien, dem Dahlem Humanities Center sowie der Dahlem Research School beteiligt.

Zulassungs?modus 1. Fach?semester
Keine Zulassungsbeschr?nkung
Zulassungs?modus h?heres Fach?semester
Keine Zulassungsbeschr?nkung
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Studiensprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Regel?studien?zeit
4 Semester

Der Masterstudiengang Arabistik setzt sich aus Modulen des Basis- und Vertiefungsbereichs und eines inter- und transdisziplin?ren Bereichs zusammen.

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Sie enth?lt detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Pr¨¹fungsordnung definiert Art und Anforderungen der Pr¨¹fungsleistungen der Module und der Master-Pr¨¹fung. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) f¨¹r jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden f¨¹r das gesamte Studium angegeben.

Ziel des inter- und transdisziplin?ren Bereiches ist die Erweiterung des fachwissenschaftlichen Spektrums durch die Absolvierung eines oder mehrerer Module, die einem oder mehreren anderen F?chern entstammen, f?cher¨¹bergreifend ausgerichtet sind und methodisch oder inhaltlich eine sinnvolle Erg?nzung des Masterstudiengangs Arabistik darstellen.

Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstst?ndig zu bearbeiten und darzustellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Arts (M.A.) verliehen.

Module des Studiengangs

Module im Basisbereich

Modul

Arabische Literatur und ihre gesellschaftlichen Dimensionen

Modul

Kultur- und Geistesgeschichte der arabischen Welt

Modul

Arabische Literatur in ihren ?sthetischen Dimensionen

Modul

Koran, Tafsir, Hadith

Modul

Erweiterte Sprachkompetenz Arabisch

Module aus dem Vertiefungsbereich

Modul

?Arabische Literatur Vertiefung ODER Koran, Tafsir, Hadith Vertiefung

Modul

Forschungsperspektiven der Arabistik ODER Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie

Module des inter- und transdisziplin?ren Bereichs

?

Der Abschluss im Masterstudiengang Arabistik qualifiziert zur Aufnahme eines Promotionsstudiums. Die erworbenen Kenntnisse und F?higkeiten qualifizieren zu T?tigkeiten in staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen und Organisationen, die sich mit der arabischssprachigen Welt und mit arabischsprachigen Bev?lkerungsgruppen befassen. In Frage kommen unter anderem folgende Bereiche: Internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, deutsche Niederlassungen von Firmen und Firmenvertretungen im Vorderen Orient, Beh?rden, Politikberatung, Medien, Verlagswesen, Museen, Erwachsenen- und Weiterbildung, Arbeit mit Migrantinnen und Migranten, Tourismus.

  • Allen, Roger: The Arabic Literary Heritage. The Development of Its Genres and Criticism. Cambridge 1998.
  • Gelder, Geert Jan van: Classical Arabic Literature. A Library of Arabic Literature Antholgy. New York 2013.
  • Heinrichs, Wolfhart (Hrsg.): Orientalisches Mittelalter. Neues Handbuch der Literaturwissenschaft. Bd. 5. Wiesbaden: Aula 1990.
  • Neuwirth, Angelika/Pflitsch, Andreas/Winckler, Barbara (Hrsg.): Arabische Literatur postmodern. M¨¹nchen 2004.
  • Wagner, Ewald: Grundz¨¹ge der klassischen arabischen Dichtung. 2 Bde. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1987-88.
Online-Studienfachwahl-Assistenten der Freien Universit?t
Studieneinstieg
link zu uig