Springe direkt zu Inhalt

Italienisch

- Master of Education - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Ansprechpartner/-in
Prof. Dr. Daniela Caspari
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Für den Zugang zum Lehramtsmasterstudiengang müssen?Bewerber*innen die folgenden Voraussetzungen nachweisen:

  • Bachelorabschluss, der auf diesen Master-Studiengang bezogen ist, mit einem integrativen Studium von zwei Fachwissenschaften und Lehramtsbezogener Berufswissenschaft (Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik), oder ein gleichwertiger anderer Hochschulabschluss.

Die lehramtsbezogene F?cherkombination des vorangegangenen Bachelor-Studiums muss beibehalten werden. Das Kernfach des Bachelor-Studiums wird als Fach 1, das Modulangebot des Bachelor-Studiums als Fach 2 studiert.

Bei Bewerber*innen, die ihren Studienabschluss an einer ausl?ndischen Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen zu erbringen.?Dies kann durch das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder durch Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstandes gem?? der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausl?ndischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber an der Freien Universit?t Berlin erfolgen.

Liegt der Bachelorabschluss noch nicht vor, kann man sich nur dann bewerben, wenn u.a. die Anmeldung zur Abschlussarbeit vorliegt sowie der Arbeitsbeginn so festgelegt wurde, dass eine fristgerechte Fertigstellung innerhalb des laufenden Semesters m?glich ist.

Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen enth?lt die Zugangssatzung für den Masterstudiengang für ein Lehramt an Gymnasien.

Falls Sie sich für einen Quereinstieg interessieren, finden Sie hier weitere Informationen.

Die Studierenden haben keine Teilnahmegebühren, aber allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu tragen.

In diesem Masterstudiengang können Studierende die im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen in der Fachwissenschaft, im Spracherwerb, der Fachdidaktik und der Erziehungswissenschaft mit deutlich berufsbezogener Ausrichtung erweitern und vertiefen.

Die Studierenden erwerben für Schule und Unterricht zentrale mündliche und schriftliche Kompetenzen in der italienischen Sprache, setzen sich mit Literatur und Medien auf gehobenem wissenschaftlichen Niveau auseinander und verbessern ihre Fähigkeit, Methoden der modernen Sprachwissenschaft auf verschiedene Texte und Diskurse anzuwenden. Sie eignen sich vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in den Erziehungswissenschaften und der Fachdidaktik an, die es ihnen erlauben, fremdsprachliche Lehr-/Lernprozesse zu analysieren, zu planen und zu evaluieren. Im Unterrichtspraktikum sammeln sie erste handlungsorientierte Erfahrungen im Berufsfeld und erweitern dabei ihre Fähigkeit zur systematischen Reflexion von Fremdsprachenunterricht.

Die Philologische Bibliothek ("The Berlin Brain") der Freien Universit?t Berlin mit einem sehr umfangreichen Bücherbestand bietet den Studierenden ideale Voraussetzungen für Studien- und auch Forschungszwecke. Das Gleiche gilt für neue Campus-Bibliothek, die ein breites Angebot aktueller Forschungsliteratur und unterrichtsbezogener Publikationen bereith?lt. Neben der guten Ausstattung der Bibliotheken sind auch die langen ?ffnungszeiten hervorzuheben, die die Literaturbeschaffung und das Recherchieren erheblich erleichtern. Zus?tzlich gibt es eine institutsinterne Lehrmittelsammlung mit aktuellen Lehrwerken und vielen anderen Unterrichtsmaterialien.

Das Institut für Romanische Philologie der Freien Universit?t Berlin ist eines der gr??ten romanistischen Institute Deutschlands mit zahlreichen internationalen Kontakten in Forschung und Lehre und einem attraktiven Betreuungsverh?ltnis. Die Lehrerbildung ist in den Masterstudieng?ngen deutlich berufsbezogen gestaltet und bereitet auf den Vorbereitungsdienst (Referendariat) vor.

Neben einem sehr breit angelegten Lehrangebot zeichnet sich das Institut für Romanische Philologie durch eine rege interdisziplin?re Forschungst?tigkeit und zahlreiche Gasteinladungen ausw?rtiger Wissenschaftler aus. Dazu tr?gt insbesondere das Italienzentrum der FU bei, das die Forschung und Lehre zwischen den Universit?ten in Berlin und Potsdam einerseits koordiniert und intensivert. Au?erdem sind eine professionelle Sprachausbildung, muttersprachliche Lehrende sowie eine enge Kooperation mit dem Sprachenzentrum und dem multimedialen Selbstlernzentrum der Freien Universit?t Berlin zu nennen. Für die Sprachausbildung in den MA-Studieng?ngen wurden von den Lektorinnen in Zusammenarbeit mit Lehrenden aus der Schule und Fachdidakterinnen gezielt berufsvorbereitende Sprachkurse entwickelt.

Es gibt mehrere Austauschprogramme mit italienischen Universit?ten (Bologna, Cosenza, Neapel, Palermo, Rom, Triest). Auch mit dem P?dagogischen Austauschdienst k?nnen Studierende ein Assistenzlehrjahr in Italien verbringen.

Das Institut kooperiert au?erdem mit der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dem Institut für Qualit?tsentwicklung (IBQ), dem Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM), Studienseminaren, ausgew?hlten Schulen und Lehrkr?ften sowie der italienischen Botschaft. Der j?hrlich stattfindende Studientag mit Referendarinnen, Fachseminarleiterinnen und Lehrerinnen gibt Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und die Anforderungen der anschlie?enden Berufsphasen kennen zu lernen.

Zulassungs?modus 1. Fach?semester
Keine Zulassungsbeschr?nkung
Zulassungs?modus h?heres Fach?semester
Keine Zulassungsbeschr?nkung (zum Wintersemester für das 3. Fachsemester, zum Sommersemester für das 2. und 4. Fachsemester)
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprachen
Deutsch, Italienisch
Abschluss
Master of Education (M.Ed.)
Regel?studien?zeit
4 Semester

Der Lehramtsmasterstudiengang mit dem Fach 1 bzw. 2 Italienisch wird mit einem Fach 2 bzw. 1 studiert, dabei ist die lehramtsbezogene F?cherkombination durch das vorherige absolvierte Bachelor-Studium vorgegeben.

Die Module der unten aufgeführten Tabelle werden durch Module des anderen Faches erweitert. Die in der Tabelle genannten erziehungswissenschaftlichen Module werden unabh?ngig von Kernfach und Modulangebot einmal absolviert.

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studien- und Prüfungsordnung. Sie enth?lt detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan.?Au?erdem definiert sie Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module und der Master-Prüfung. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.

Die Masterarbeit kann in der Fachwissenschaft, in Erziehungswissenschaft oder in der Fachdidaktik des Faches 1 oder 2 absolviert werden und soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstst?ndig zu bearbeiten und darzustellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Education (M.Ed.) verliehen.

Module des Studiengangs

Fachwissenschaftliche und Fachdidaktische Module
Modul Fachdidaktik Italienisch – Ausgew?hlte Themen
Modul Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Italienisch
Modul Fachdidaktik Italienisch – Entwicklung, Forschung und Evaluation
Modul Italienische Philologie
Modul Lernersprache – Italienisch
Modul Schriftliche und mündliche Sprachkompetenz im Unterricht - Italienisch
Wahlmodul Brennpunkte des Fremdsprachenunterrichts und der Fremdsprachendidaktik - Italienisch
Wahlmodul Sprache im schulischen Kontext - Italienisch
Erziehungswissenschaftliche Module
Modul Lernf?rderung und Lernmotivation
Modul P?dagogische Diagnostik
Modul Lernforschungsprojekt
Wahlmodul Professionelle p?dagogische Beziehungen reflektieren
Wahlmodul Vertiefung – Sprachbildung/DaZ

Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen.

Ein erfolgreich abgeschlossenes dreij?hriges Bachelorstudium und ein anschlie?endes zweij?hriges Master-Studium mit (bis zu) zweij?hrigem Vorbereitungsdienst führen zum Amt des Studienrates.

Neben dem Lehrberuf an Schulen sind T?tigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern wie Wissenschaft (beispielsweise Promotion in der Fachdidaktik), Bibliotheks- und Verlagswesen, Presse und andere Medien, Erwachsenenbildung, Kulturmanagement und -vermittlung sowie andere fremdsprachliche T?tigkeiten, Organisations- und Kommunikationsmanagement, ?ffentlichkeitsarbeit, in der Tourismusbranche oder in Arbeitsbereichen nationaler und internationaler Institutionen m?glich.

Darüber hinaus kann auch das andere Fach weitere M?glichkeiten hinsichtlich des Berufsbildes und der Berufsm?glichkeiten er?ffnen.

  • Karl-Richard Bausch / Herbert Christ / Hans-Jürgen Krumm (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht, Tübingen 2003.
  • Andreas Kunkel, Jule Scherer: Studienführer Sprach- und Literaturwissenschaften, Würzburg 2004.
  • Daniela Caspari: Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer. Studien zu ihrem beruflichen Selbstverst?ndnis, Tübingen 2003
  • Helene Decke-Cornill / Lutz Küster: Fremdsprachendidaktik, Tübingen 2010.
  • Wolfgang Hallet / Frank G. K?nigs (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachendidaktik, Seelze-Velber 2010.
Online-Studienfachwahl-Assistenten der Freien Universit?t
Studieneinstieg
link zu uig